Willkommen an der

PTS Altenmarkt

Gemeinsam für deine Zukunft

Aktuelles




Zum zweiten Mal fand das Lehrlings-Casting der Wirtschaftskammer Salzburg an der Polytechnischen Schule St. Johann statt. Dieses Mal hatten Jugendliche aus vier Polytechnischen Schulen im Pongau die Möglichkeit, potenzielle Lehrbetriebe persönlich kennenzulernen.

Für unsere Schüler:innen bedeutet das: Ein wichtiger erster Schritt ist geschafft! Das persönliche Gespräch zwischen Euch und den Unternehmen war ein Erfolg.

Jetzt liegt es an Euch, Eigeninitiative zu zeigen. Die meisten Unternehmen warten darauf, dass Ihr Kontakt aufnehmt. Ruft die Betriebe an und vereinbart einen Termin direkt vor Ort. Die Unternehmen freuen sich schon sehr auf Eure Rückmeldungen!


Im Rahmen eines praxisorientierten Projekts besuchten Schülerinnen und Schüler der Dienstleistungsfachbereiche die Billa-Filiale in Altenmarkt. Ziel der Betriebsbesichtigung war es, den Schülerinnen und Schülern einen realen Einblick in die Arbeitswelt des Einzelhandels zu geben und ihnen wichtige berufliche Kompetenzen näherzubringen.

Einen Einblick in die Welt der Schönheitspflege bekamen die Schülerinnen aus dem Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales beim Besuch des Haut Couture Kosmetikstudios. Während der Besichtigung erklärte die Inhaberin, Theresa Schlager, die verschiedenen angebotenen Dienstleistungen, darunter Hautpflegebehandlungen, Maniküre und Pediküre. Besonders spannend war die Vorstellung der speziellen Techniken und Produkte, die in der modernen Kosmetikbranche verwendet werden.


In diesem Schuljahr haben unsere Schüler erneut die Gelegenheit, in verschiedenen Betrieben praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Praxiserfahrungen ermöglichten es ihnen, die Arbeitswelt hautnah zu erleben und einen umfassenden Einblick in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.


Die Anmeldung für die PTS-Altenmarkt ist vom 17.02.2025 bis zum 21.02.2025 jeweils vormittags bis 12:00 Uhr möglich. Außerhalb dieser festgelegten Zeiten besteht die Möglichkeit zur Anmeldung nach vorheriger Absprache.

Zusatztermine in den Schulen:

SMS Altenmarkt: 24.02 10:00

MMS Radstadt: 20.02 10:00

Telefon: 06452/6092

Mail: direktion@pts-altenmarkt.salzburg.at

Bitte nehmen Sie zur Anmeldung folgende Aufnahmeunterlagen mit:


Inklusive Bildung als Voraussetzung für inklusive Gesellschaft

Inklusive Bildung legt den Grundstein für das weitere Miteinander. Menschen mit Beeinträchtigung kennenlernen, dabei eventuelle Vorurteile abbauen und neue Einblicke bekommen, das sind die Ziele der Kooperation der Polytechnischen Schule Altenmarkt und der Lebenshilfe.

Im Rahmen der Fachpraxis GSS besuchte uns die Lebenshilfe Radstadt in der Schule, um gemeinsam mit unseren Schülerinnen Adventkränze für ihre Werkstätten zu binden und dekorieren.

Wir bedanken uns bei der Lebenshilfe Radstadt und freuen uns auf weitere Projekte.

GEBOS

Die Polytechnische Schule Altenmarkt ist stolz, erneut das GEBOS-Gütesiegel für herausragende Berufsorientierung und praxisnahe Ausbildung erhalten zu haben. Dieses Siegel bestätigt die hohe Qualität der Schule in der Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben. Besonders die enge Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben, die praxisnahe Erfahrungen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglicht, wird damit gewürdigt.


Im Rahmen unserer Gesunde PTS Projekte möchten wir mit dem Gartenprojekt „Gesunde Ernährung mit gesunden Lebensmitteln macht Schüler fit“ den Schülerinnen und Schülern praxisnah vermitteln, wie wichtig eine bewusste Ernährung ist und welche Bedeutung nachhaltige Lebensmittelproduktion hat. Das Projekt wird von den Schülerinnen und Schülern selbst geplant, gebaut und betreut, wodurch sie direkt in den Lernprozess eingebunden sind. Weitere Informationen und Fortschritte des Projekts werden laufend auf unserer Homepage veröffentlicht.