Ein Schulgarten als Lernort

Der Schulgarten dient nicht nur als Ort des Anbaus von Obst, Gemüse und Kräutern, sondern auch als lebendiges Klassenzimmer. Hier erfahren unsere Schüler:innen, wie Nahrungsmittel wachsen, welche Pflege sie benötigen und wie sie verarbeitet werden können. Durch aktives Mitwirken lernen sie Verantwortung zu übernehmen und Teamarbeit zu schätzen.

Darüber hinaus soll der Garten öffentlich zugänglich sein und der gesamten Gemeinde als Erholungs- und Begegnungsort dienen. Hier können nicht nur unsere Schüler:innen lernen und mitwirken, sondern auch interessierte Bürger:innen die Natur genießen, sich austauschen und aktiv am Projekt beteiligen.

Unsere Ziele

Mit dem Gartenprojekt verfolgen wir mehrere wichtige Ziele:

  • Bewusstseinsbildung: Gesunde Ernährung fängt mit dem Wissen über frische Lebensmittel an.

  • Praktisches Lernen: Durch das Arbeiten im Garten erleben die Schüler:innen Landwirtschaft hautnah.

  • Nachhaltigkeit: Wir vermitteln den respektvollen Umgang mit der Natur und natürlichen Ressourcen.

  • Gemeinschaft und Verantwortung: Die Schüler:innen arbeiten gemeinsam an der Pflege des Gartens und lernen dabei soziale Kompetenzen.

  • Öffnung für die Öffentlichkeit: Der Garten soll nicht nur der Schule dienen, sondern auch ein Ort für die Gemeinde werden.

Unterstützung und Zusammenarbeit

Das Gartenprojekt wird von der Gemeinde, lokalen Betrieben und Organisationen unterstützt. Wir sind auf der Suche nach weiteren Sponsoren und Kooperationspartnern, die uns helfen, dieses nachhaltige Bildungsprojekt weiter auszubauen. Ob durch Materialspenden, finanzielle Unterstützung oder fachliche Beratung – jede Hilfe ist willkommen!

Mitmachen und profitieren

Alle Schüler:innen unserer Schule haben die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Von der Planung über den Anbau bis hin zur Ernte und Verarbeitung der Produkte – das Gartenprojekt bietet vielfältige Lernchancen. Die angebauten Lebensmittel sollen nicht nur in der Schulküche verwendet werden, sondern könnten auch im Rahmen kleiner Schulmärkte angeboten werden.

Darüber hinaus laden wir alle interessierten Bürger:innen ein, den Garten zu nutzen, mitzugestalten oder sich an Workshops und Veranstaltungen zu beteiligen.

Ausblick in die Zukunft

Unser Ziel ist es, den Schulgarten als langfristiges Projekt zu etablieren und ihn kontinuierlich weiterzuentwickeln. Geplant sind unter anderem Workshops, saisonale Pflanzaktionen und Kooperationen mit anderen Schulen oder sozialen Einrichtungen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Schüler:innen, Lehrer:innen, Partnern und der gesamten Gemeinde diesen besonderen Lern- und Begegnungsort zu gestalten und nachhaltig zu verankern!

Möchten Sie unser Gartenprojekt unterstützen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!